Kopfleiste überspringen

LEADER

Wann kann ich ein Projekt einreichen?

Die Einreichung neuer Projekt­ideen ist ab sofort bis zum 15. Novermber 2023 möglich. Hier gibt es alle Informationen zum 1. Projektaufruf.

Zur Abklärung, ob deine Idee ein LEADER-Projekt werden kann, gibt es folgende Möglichkeiten:

Ein persönliches Gespräch mit dem LEADER Team

Mag. Barbara Schiefer (Ennstal) +43 676 842420701 oder
Brigitte Schierhuber (Ausseerland) +43 676 83622702

Das Ideencheck-Formular

Der flotte digitale Ideencheck der Regionalentwicklung Ennstal-Ausseerland.

Einreichung über die Förderplattform der AMA

Schon alles klar? Dann kannst du hier deinen Förderantrag mittels Handy-Signatur und einer AMA-Kundennummer einreichen.

Wie ist der genaue Ablauf?

  1. Du nimmst Kontakt mit unserem LEADER-Büro auf. Gemeinsam besprechen wir deine Projektidee. Dabei ist sinnvoll, wenn du dir anhand dieser kurzen Projektbeschreibung Gedanken machst bzw. deine Idee kurz zusammenfasst.
  2. Wenn dein geplantes Projekt grundsätzlich unserer Strategie entspricht, bereiten wir gemeinsam die Unterlagen für den digitalen Förderungsantrag vor. Dazu sind schon umfangreiche Vorarbeiten nötig (Daten des Projektträgers, Kostenaufstellung bzw. Angebote, etc.). Diese Auflistung gibt dir dazu eine Anleitung.
  3. Sind alle Unterlagen beisammen, unterstützen wir dich bei der Eingabe des Antrags in der "Digitalen Förderplattform) der AMA. Die Einreichfrist beim 1. Aufruf ist der 15. November!
  4. Das Projektauswahlgremium der Region tagt am 4. Dezember 2023 und entscheidet über alle eingereichten Projekte. Wir freuen uns, wenn du dabei dein Projekt persönlich kurz (max. 10 Minuten) vorstellst. Der Zeitpunkt der Einreichung ist dabei nebensächlich (kein first come, first serve), es zählt die Qualität der eingereichten Projekte und die Bewertung anhand dieser Bewertungskriterien.
  5. Danach erfährst du sofort, ob dein Projekt ausgewählt wurde oder nicht. Der Tag der Sitzung des Projektauswahlgremiums ist der frühestmögliche Beginn für dein Projekt. Vorher dürfen Projekte nicht begonnen werden!

Was ist sonst noch wichtig?

Beim ersten Förderaufruf gibt es eine Obergrenze von maximal 80.000 Euro Förderung pro Projekt.

Wer entscheidet über meine Idee?

Unser "Projektauswahlgremium" besteht aus Menschen aus der Region. Sie vertreten alle wichtigen Bereiche, wie z. b. Gemeinden, Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft, Naturschutz, Bildung, Forschung, Kultur, Jugend, Familie etc.

Du stellst dein Projekt vor und erklärst, warum deine Idee wichtig und wertvoll für die Region ist. Anhand von genau festgelegten Kriterien wird jedes Projekt bewertet. Wenn diese Bewertung positiv ausfällt, wird dein Projekt befürwortet und du kannst mit der Umsetzung starten!

Datenschutz­hinweis

Diese Website nutzt folgende Services von anderen Anbietern: Karten und Videos. Diese können mittels Cookies dazu genutzt werden, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln und zur Optimierung der Website beitragen.

Notwendige Cookies werden immer geladen!