LEADER PROJEKT
Projektträger | Verein Literaturmuseum Altaussee, Kur- und Amtshaus, Fischerndorf 61, 8992 Altaussee |
Ansprechperson | Obfrau Marianne Goertz, info@literaturmuseum.at, www.literaturmuseum.at |
Projektlaufzeit | Dez. 2022 bis Dez. 2023 |
Fördermittel | 90.450,60 Euro |
Themenbereich | Kultur |
Altaussee bietet eine unglaubliche Literaturbreite, Herzl, Torberg, Freud, Gunert, Gielge, Wassermann, von Hofmannsthal, Schnitzler, Ertl, Frowein aber auch Barbara Frischmuth und viele mehr haben ihre kreative und textreiche Zeit, sowie Sommerfrische in Altaussee verbracht. Theodor Herzls Fahrrad ist damals in Altaussee geblieben und das Literaturmuseum verlieh dieses an das Jüdische Museum in Wien, dort war es das „vielleicht am öftesten fotografierten Objekt“. Für die Neu-Inszenierung kam das Fahrrad wieder zurück nach Altaussee.
Ziel war es, das Literaturmuseum Altaussee zu einem MUST SEE & MUST VISIT für Salzkammergutgäste, Einheimische, LehrerInnen und SchülerInnen, Literaturbegeisterte, Schriftsteller und allen anderen Interessierten zu machen - was mit einer umfassenden Neu-Inszenierung (z. B. Präsentation des Herzl-Fahrrads, Torberg-Sitzecke mit Soundglocke, attraktive neue digitale Präsentationsformen etc.) und einem schlüssigen roten Faden durch die Ausstellung absolut gelungen ist.
Hier gibt es das Literaturmuseum als virtuellen Rundgang
dass Altaussee mit dem Literaturmuseum über einen einzigartigen Schatz verfügt, der österreichweit seinesgleichen sucht. Dies beruht auf der Geschichte des Orts als Heimat und Sommerfrische-Domizil vieler bedeutender LiteratInnen, KünstlerInnen und Kulturschaffenden generell.
dass das Literaturmuseum mit der Neu-Inszenierung einen besonderen Beitrag zur Sammlung, Bewahrung und Vermittlung zum Wissen rund um das Thema "Literatur" für Einheimische und Gäste liefert und somit auch einen wichtigen Beitrag für Bildung und Tourismus in der Region leistet.