Im Rahmen des LEADER Programmes bestehen auch Fördermöglichkeiten für die Diversifizierung von landwirtschaftlichen Betrieben, z. B. im Bereich "Urlaub am Bauernhof".
Echtes Landleben mit Mensch und Tier, schmackhafte bäuerliche Produkte aus der Region und das typische Bauernhof-Gefühl vom Holzbett bis zum Bauerngarten – das ist es, was Urlaub am Bauernhof-Gäste sich wünschen.
Jene Betriebe, die Innovationen, neue Ideen und qualitätsvolle Investitionen in „Urlaub am Bauernhof“ vorhaben, werden gemeinsam von Landwirtschaftskammer und der LEADER-Region unterstützt.
Ein wesentlicher Punkt der Qualitätsoffensive ist die Investition in eine höhere Qualitätsausstattung (Kategorisierung mindestens 3 Blumen) bzw. die Spezialisierung: Kulinarik- und Kräuterbauernhöfe, Bio- und Gesundheitsbauernhöfe, Baby- und Kinderbauernhöfe, Seminarbauernhöfe, Radler- und Reiterbauernhöfe etc. sowie spezielle Gebäude wie revitalisierte, alte Bauernhäuser oder Almhütten.
Zur Qualitätsausstattung zählen eine gediegene Komfortausstattung mit bäuerlichem Ambiente, genügend Bewegungsfreiraum in den Zimmern und Aufenthaltsräumen usw. Neben den Ausstattungskriterien stellen bei Urlaub am Bauernhof auch die Erlebnisbausteine einen wesentlichen Punkt dar. Neue Ideen, die den Aktiv- und Erlebnisurlaub stärken, werden daher besonders begrüßt.
Entsprechend dem LEADER-Grundgedanken – neue innovative Ideen aus der Region, für die Region – sollen auch die regionalen Besonderheiten und die Regionsphilosophie ganz stark in die UAB-Betriebe einfließen.
Interessierte UAB-Betriebe wenden sich zwecks näherer Information bitte an:
Fachberaterin Hildegard Giselbrecht, Bezirkskammer Liezen, Tel. +43 3612 22531-5133, hildegard.giselbrecht@lk-stmk.at
Regionalentwicklung Ennstal Ausseerland | Trautenfelserstraße 200, 8952 Irdning
+43 676 842 420 701 | info@ennstal-ausseerland.at