Im Rahmen des „Ennstal Lamm“-Projektes weiden im Sommer rund 800 Schafe auf den Alm- und Pistenflächen des Hauser Kaiblings. Begleitet und geführt werden die Schafe von einem professionellen Schäfer und seinen Hütehunde. Ziele des Projektes sind der Erhalt der Almflächen rund um den Hauser Kaibling, eine alternative Form der Pistenpflege sowie die Positionierung und Vermarktung des „Ennstal Lamms“ als einzigartiges und hochwertiges Produkt im Fleischbereich. Begleitet wird das Projekt wissenschaftlich vom LFZ Raumberg-Gumpenstein. Das Projekt des Steirischen Schaf- und Ziegenzuchtverbandes läuft sehr erfolgreich seit 2008 und wurde 2010 mit dem "Österreichischen Kulturlandschaftspreis" ausgezeichnet.
Projektträger - Kontakt:
Steirischer Schaf- und Ziegenzuchtverband
Obmann ÖR Walter Schmiedhofer
Pichlmayrgasse 18, 8700 Leoben
www.schafe-stmk.at
September 2010: Das LEADER-Projekt „Ennstal Lamm“ erhielt beim Kulturlandschaftspreis 2010 in der Kategorie „Kulturlandschaft & Landwirtschaft/Forstwirtschaft“ den 1. Preis. Bundesminister Niki Berlakovich überreichte dem Steirischen Schaf- und Ziegenzuchtverband eine Urkunde als Anerkennung für besonderes Engagement im Bereich Erhalt der Kulturlandschaft.
ÖR Walter Schmiedhofer (Obmann des Steirischen Schaf- und Ziegenzuchtverbandes) und Geschäftsführer Siegfried Illmayer freuten sich sehr über die Auszeichnung und nahmen Urkunde und Preisgeld im Wert von 2.000 Euro (zur Verfügung gestellt von der Österreichischen Landwirtschaftskammer) entgegen. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen einer Gala am 29. September 2010 in St Johann im Pongau.
Regionalentwicklung Ennstal Ausseerland | Trautenfelserstraße 200, 8952 Irdning
+43 676 842 420 701 | info@ennstal-ausseerland.at