(Öblarn, 19.10.2020) Bgm. Herbert Gugganig (Irdning-Donnersbachtal) wurde bei der Mitgliederversammlung im "Öblarner Haus für Alle" zum neuen Obmann der LEADER-Region Ennstal-Ausseerland gewählt.
Bevor der langjährige Obmann Albert Holzinger (Sölk) seine
Funktion zurücklegte, konnte er eine stolze Bilanz verkünden: In der LEADER
Region Ennstal-Ausseerland wurden im Förderzeitraum 2014-2020 mehr als 100 Projekte
genehmigt und erfolgreich umgesetzt, das Budget von 3,9 Mio. Euro Fördergeldern
wurde punktgenau verplant. Albert Holzinger dankte allen 18 Gemeinden der
LEADER Region für die Unterstützung, allen Projektträgern für ihre innovativen
Ideen und ihre Tatkraft sowie dem Vorstand und den Mitarbeiterinnen Barbara
Schiefer und Brigitte Schierhuber für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Geschäftsführerin Barbara Schiefer stellte den Fahrplan für
die nächsten Jahre vor. Die aktuelle Förderperiode wird bis 2022 verlängert,
der bereits geleerte Budgettopf wird mit neuen Fördermitteln ausgestattet. „Wir
laden herzlich ein, mit neuen Ideen zu uns zu kommen, wobei das Hauptaugenmerk
bei unseren Projekten immer auf der Innovation liegt,“ so Barbara Schiefer, „LEADER
Projekte sollen die Region stärken, Neues und Einzigartiges ausprobieren,
Zusammenarbeit schaffen und Positives für die Zukunft gestalten.“. Nächstes
Jahr wird außerdem mit den Vorbereitungen für die nachfolgende Förderperiode ab
2023 begonnen.
Bei der Neuwahl des 21-köpfigen Vorstands wurde der
Irdninger Bürgermeister Herbert Gugganig einstimmig zum neuen Obmann gewählt,
als Stellvertreter fungieren Bgm. Friedrich Zefferer (Mitterberg-St. Martin)
und Bgm. Franz Frosch (Bad Aussee). Gugganig dankte Albert Holzinger für seine
engagierte Arbeit für die Region, gehörte er doch seit 20 Jahren dem Vorstand
an. Ebenso schied der langjährige Kassier Franz Planitzer aus dem Vorstand aus,
seine Nachfolge trat Katharina Krenn (Leiterin Schloss Trautenfels) an.
Alle Bilder (C) Martin Huber
Regionalentwicklung Ennstal Ausseerland | Trautenfelserstraße 200, 8952 Irdning
+43 676 842 420 701 | info@ennstal-ausseerland.at